- 1973 in Würzburg geboren; aufgewachsen im Drei-Länder-Eck Deutschland, Schweiz, Frankreich
- seit 1997 examinierte Kinderkrankenschwester, mit Berufserfahrung auf Intensivstation und in der häuslichen Pflege bis 2002
- 2000-2004 Studium Technische Medizinwirtschaft (heute Health Care Management), Abschluss Diplom Gesundheitsökonomin (FH)
- seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem wissenschaftlich unabhängigen Institut im Gesundheitswesen; in verschiedenen Funktionen und Rollen, auch leitend
- angesammelter, bunter Erfahrungsschatz in der Zusammenarbeit mit Menschen, ihrer Begleitung und Unterstützung sowie in der Arbeit in & mit Teams und Gruppen
- seit 2020 TZI-Coach
- Mitglied im TZI-Coaching Netzwerk
Was ist mir persönlich wichtig und motiviert mich?
Mich interessieren Menschen! Und das eigentlich schon immer. Lebenswege finde ich spannend - geplante, ungeplante, verschlungene.
Ob als Kinderkrankenschwester, als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gesundheitswesen in verschiedenen Rollen und Funktionen oder als Coach: Mir war und ist wichtig, Menschen und unser Miteinander zu verstehen. Was geht vor sich und warum? Wie passen die Dinge zusammen - im Kleinen und im Großen? Was tragen wir selbst bei und wie machen sich Erfahrungen in unserem Handeln bemerkbar, besonders auch solche, auf die wir zu gegebenem Zeitpunkt lieber verzichtet hätten? Oftmals schlagen mehrere Herzen in unserer Brust, wir fühlen uns hin und her gerissen. Puh, wie kriegen wir das los? Ist das überhaupt nötig?
Diesen Stimmen und Erfahrungen wertschätzend zu begegnen und ihnen Gehör zu verschaffen, um daraus den stimmigen Weg zu finden, für sich aber auch im Miteinander mit anderen - das ist mein Anliegen im Coaching.
„Du bist ein Kind des Universums,
nicht anders als der Baum vor der Tür
oder die Sterne am Himmel.“
(Desiderata, so gefunden in der
Old Saint Paul’s Church,
Baltimore, datiert 1692)