Kollegiales Coaching
Kollegiales Coaching ist ein Beratungsformat, in dem eine Gruppe die Beratungsfunktion eines Gruppenmitglieds übernimmt. Die Gruppe bildet sich aus Kolleg*innen eines gemeinsamen beruflichen Kontextes und - in der Regel - derselben Arbeitsebene. Der Beratungsprozess wird moderiert und folgt einer klaren Struktur, an die sich die Gruppe hält. Sie unterstützt die ratsuchende Person, ihre Situation zu reflektieren, ihren Handlungsspielraum zu erkennen und daraus Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Als Coach übernehme ich die Moderation und begleite Sie als Gruppe strukturiert durch die Beratung. Ich achte darauf, dass Sie den roten Faden nicht aus dem Blick verlieren. So können Sie sich vollkommen auf die Beratung konzentrieren.
Alle Gruppenmitglieder vereinbaren absolute Vertraulichkeit über die Beratung. Ich achte darauf, dass wir diese Vereinbarung zu Beginn treffen. Ebenso trage ich Sorge dafür, dass die Beratung wertschätzend und auf gegenseitiger Augenhöhe bleibt, frei von Beurteilungen oder Bewertungen.
Ein Beispiel:
Eine Person schildert einen Konflikt, den sie klären möchte, ein herausforderndes Gespräch, das sie zu führen hat oder eine komplexe Entscheidung, die sie fällen muss. Die Gruppe übernimmt die Beratung. Die ratsuchende Person erhält Angebote für verschiedene Perspektiven und mögliche Herangehensweisen. Vielleicht fällt etwas Licht auf blinde Flecken. Die ratsuchende Person wählt für sich aus, was sich davon für sie stimmig anfühlt.
Der Charme dieses Formats ist, dass die Kompetenz, Erfahrung und Vielfalt der Kolleg*innen zusammenkommt und alle den Kontext der ratsuchenden Person gut kennen. Es wird ein Raum für gemeinsamen Austausch und gemeinsame Reflexion geschaffen, der im Arbeitsalltag nicht von alleine entsteht.
Ob Sie zum Beispiel ein Pflegeteam sind, ein Verwaltungsteam, ein Start-Up oder eine Gruppe Ehrenamtliche, eine Gruppe Auszubildende, ein Sozialunternehmen - Kollegiales Coaching könnte für Sie eine spannende Erfahrung und vielleicht gute Gelegenheit sein.